
OPS 8-982 Palliativmedizinische Komplexbehandlung
- standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment
- fachärztliche Behandlungsleitung
- aktivierend- oder begleitend-therapeutische Pflege
- individueller Behandlungsplan
- wöchentliche Teambesprechung
- mindestens 2 Therapiebereiche aus: Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie, Physiotherapie/Ergotherapie, künstlerische Therapie (Kunst- und Musiktherapie), Entspannungstherapie und Patienten-, Angehörigen- und/oder Familiengespräche
- Therapie: mindestens 6 Stunden pro Patient und vollständige Woche patientenbezogen in unterschiedlichen Kombinationen
- mindestens 6 Behandlungstage
OPS 8-98e Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung
- kontinuierliche, 24-stündige Behandlung
- eigenständige Palliativeinheit
- spezialisiertes Team
- fachärztliche Behandlungsleitung
- mindestens 7-stündige ärztliche Anwesenheit auf der Palliativeinheit
- pflegerische Leitung mit Zusatzqualifikation
- standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment
- tägliche Fallbesprechung
- individueller Behandlungsplan
- fallbezogener Koordinator
- ganzheitliche Behandlung
- spezialisierte apparative palliativmedizinische Behandlungsverfahren
- aktivierend- oder begleitend-therapeutische Pflege
- wöchentliche Teambesprechung
- mindestens 2 Therapiebereiche aus: Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie, Physiotherapie/Ergotherapie, künstlerische Therapie (Kunst- und Musiktherapie), Entspannungstherapie und Patienten-, Angehörigen- und/oder Familiengespräche
- Therapie: mindestens 6 Stunden pro Patient und vollständige Woche patientenbezogen in unterschiedlichen Kombinationen
- Vermittlung Unterstützungsangebote für Angehörige
- Vermittlung und Überleitung zu Betreuungsformen
OPS 8-98h Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst
- Palliativdienst
- fachärztliche Behandlungsleitung
- pflegerische Leitung mit Zusatzqualifikation
- 24-stündige Erreichbarkeit eines Facharztes
- standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment
- individueller Behandlungsplan
- Verlaufsdokumentation
- ganzheitliche Behandlung
- wöchentliche Teambesprechung
- Versorgungsplanung und Koordination der Palliativversorgung
- Vermittlung Unterstützungsangebote für Angehörige